In der heutigen Geschäftswelt sind Produktinformationsmanagement (PIM) und Digital Asset Management (DAM) Systeme essenziell für Unternehmen, die ihre Produktdaten und Medien effizient verwalten möchten. In diesem Beitrag erfahrt ihr, was PIM und DAM Systeme sind, wie sie die Pflege von Produktdaten und Medien unterstützen und welche Vorteile sie bieten.
Ein PIM-System dient der zentralen Verwaltung aller produktbezogenen Informationen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Produktdaten an einem zentralen Ort zu speichern, zu organisieren und zu aktualisieren. Der Fokus liegt dabei auf:
Ein DAM-System hingegen konzentriert sich auf die Verwaltung digitaler Medien, wie Bilder, Videos und Dokumente. Es bietet eine Plattform, um Medieninhalte effizient zu speichern, zu organisieren und zu teilen. Wichtige Funktionen sind:
Die konservative Pflege von Produktdaten und Medien erfolgt durch festgelegte Prozesse und Standards. Hier sind einige Methoden, die häufig verwendet werden:
Die Implementierung von PIM- und DAM-Systemen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PIM und DAM Systeme unverzichtbare Werkzeuge für moderne Unternehmen sind, die mit einer Vielzahl von Produkten und Medien arbeiten. Durch die richtige Implementierung dieser Systeme könnt ihr die Effizienz eurer Arbeitsabläufe steigern und die Qualität eurer Produktdaten und Medien nachhaltig sichern.