In der heutigen digitalen Welt spielt die visuelle Kommunikation eine entscheidende Rolle. Besonders auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram ist es wichtig, die richtigen Bildgrößen und Seitenverhältnisse zu nutzen, um die bestmögliche Reichweite und Interaktion zu erzielen. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles Wesentliche über die Beitragsformate dieser beiden Plattformen.
LinkedIn ist eine professionelle Plattform, und die Wahl der richtigen Bildgröße und des Seitenverhältnisses kann den Unterschied in der Präsentation eurer Inhalte ausmachen. Hier sind die wichtigsten Formate:
Instagram legt einen großen Fokus auf visuell ansprechende Inhalte. Daher ist es wichtig, die richtigen Bildformate zu wählen, um euren Post optimal zu präsentieren. Hier sind die wichtigsten Formate für Instagram:
Um eure Postings noch effektiver zu gestalten, könnt ihr folgende Tipps beachten:
Indem ihr die richtigen Bildgrößen und -verhältnisse verwendet, könnt ihr sicherstellen, dass eure Inhalte auf LinkedIn und Instagram die maximale Wirkung erzielen. Nutzt die oben genannten Empfehlungen, um eure Visuals zu optimieren und eure Zielgruppe effektiv anzusprechen.