In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken, selbst im Printbereich. Die Art und Weise, wie wir Dokumente erstellen und bearbeiten, hat sich erheblich verändert. Insbesondere das Proofing und die Korrekturschleifen profitieren von innovativen Online-Tools, die den Workflow optimieren.
Proofing ist der Prozess, bei dem Druckerzeugnisse vor der endgültigen Produktion überprüft werden. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt platziert sind und die Qualität den Standards entspricht.
Mit der Einführung von Online-Tools wird der Proofing-Prozess einfacher und schneller. Ein besonders nützliches Tool in diesem Zusammenhang ist das Preview Tool von Adobe. Damit könnt ihr sogar InDesign-Dokumente effizient überprüfen und Feedback einholen.
Das Tool ermöglicht es euch, Dokumente für die Überprüfung freizugeben, ohne dass die Teilnehmer InDesign selbst besitzen müssen. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Öffnet euer InDesign-Dokument und wählt die Option, es für die Überprüfung freizugeben. Das Tool generiert einen Link, den ihr mit anderen teilen könnt.
Die Empfänger des Links können das Dokument in ihrem Browser öffnen, Anmerkungen hinzufügen und Änderungen vorschlagen.
Nach der Überprüfung könnt ihr die Kommentare und Verbesserungsvorschläge in InDesign umsetzen und euer Projekt finalisieren.
Die Verwendung von digitalen Tools zur Überprüfung und Korrektur von Dokumenten bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Die Digitalisierung hat den Printbereich revolutioniert und bewirkt, dass Prozesse wie Proofing und Korrekturschleifen erheblich effizienter ablaufen. Das Preview Tool von Adobe ist ein Beispiel dafür, wie Technologie euch helfen kann, bessere Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen. Weitere Informationen zum Tool findet ihr auf der Adobe-Website.