insights

Barrierefreiheit: Die Macht der Link Targets

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Relevanz von Link Targets im Bezug auf Barrierefreiheit

In der heutigen digitalen Welt spielt die Barrierefreiheit eine entscheidende Rolle für die Benutzererfahrung. Ein oft übersehenes Element sind die Link Targets. In diesem Beitrag erklären wir, warum die Wahl des Link Targets wichtig ist und welche Auswirkungen sie auf die Barrierefreiheit hat.

Was sind Link Targets?

Link Targets bestimmen, wie sich Links verhalten, wenn sie angeklickt werden. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Link Targets:

  • Das Standard-Target (_self): Öffnet den Link im selben Tab oder Fenster.
  • Das neue Tab-Target (_blank): Öffnet den Link in einem neuen Tab oder Fenster.

Die Auswirkungen auf die Barrierefreiheit

Die Entscheidung, ein Link Target zu verwenden, hat bedeutende Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Hier sind einige Punkte, die ihr berücksichtigen solltet:

  • Verwirrung bei Nutzern: Das Öffnen eines Links in einem neuen Tab kann Nutzer verwirren, insbesondere wenn sie nicht darüber informiert werden.
  • Screenreader-Nutzer: Menschen, die Screenreader verwenden, erhalten oftmals keine klare Rückmeldung, wenn ein Link in einem neuen Tab geöffnet wird.
  • Navigation: Nutzer könnten Schwierigkeiten haben, zu ihrer ursprünglichen Position zurückzukehren, wenn ein neues Tab geöffnet wird.

Warum Links nicht in einem neuen Tab geöffnet werden sollten

Es gibt einige Gründe, warum es ratsam ist, Links nicht standardmäßig in einem neuen Tab zu öffnen. Hier sind die Hauptgründe:

  • Benutzer erwarten, dass Links im selben Tab geöffnet werden, es sei denn, sie sind explizit informiert.
  • Das ständige Wechseln zwischen Tabs kann die Benutzererfahrung negativ beeinflussen.
  • Durch die Verwendung des Standard-Targets unterstützt ihr die Maßgaben der Barrierefreiheit.

Best Practices für den Umgang mit Link Targets

Um die Barrierefreiheit eurer Webseite zu verbessern, beachtet bitte die folgenden Best Practices:

  • Informiert Nutzer: Wenn ihr Links in einem neuen Tab öffnet, gebt diesen Hinweis deutlich an, zum Beispiel durch ein Symbol oder entsprechenden Text.
  • Vermeidet unnötige neue Tabs: Nur dann, wenn es wirklich notwendig ist, solltet ihr Links in einem neuen Tab öffnen.
  • Testet mit Benutzern: Führt Usability-Tests mit Menschen durch, die auf Hilfsmittel angewiesen sind, um echte Rückmeldungen zu erhalten.

Fazit

Die Wahl der Link Targets ist von großer Bedeutung für die Barrierefreiheit eurer Webseite. Indem ihr bewusst entscheidet, wie Links geöffnet werden, könnt ihr die Benutzererfahrung für alle Nutzer erheblich verbessern. Achtet darauf, welche Werte ihr vermitteln wollt und gebt euren Nutzern die Kontrolle zurück.

Copyright
> emtyVISION 2025
> Fahrenheitstraße 3
> 86899 Landsberg am Lech
Kontakt
> tel +49 (0) 8191 290 24 46
> mail contact@emty.vision
Accessibility